NFP 80 lanciert journalistische Blog-Serie auf DeFacto
Das NFP 80 lanciert auf der sozialwissenschaftlichen Plattform DeFacto eine eigene Blog-Serie. Der erste journalistische Beitrag geht der Frage nach, wie Forschende mit verzerrten Erinnerungen an die Pandemiezeit umgehen.
Im Dezember 2024 startet das NFP 80 mit einer eigenen Blog-Serie auf der sozialwissenschaftlichen Plattform DeFacto. Ziel ist es, Interessierten einen Einblick in die Forschungsarbeit des Programms zu ermöglichen. Für den Blog arbeitet das NFP 80 mit Wissenschaftsjournalistinnen und Wissenschaftsjournalisten zusammen.
Vom Erinnern, Vergessen, Beschönigen und Tabuisieren
Im ersten journalistischen Blog-Beitrag geht es um das Vorgehen bei der Erhebung von qualitativen Forschungsdaten in Interviews oder in Workshops. Dabei ergeben sich für Forschende verschiedene Herausforderungen: Erinnern sich die Interviewpartner korrekt? Haben sie etwas vergessen? Etwas hinzugefügt, das so nie passiert ist? Wird ein Jugendlicher zugeben, dass er ein Verbot nicht eingehalten hat? Wissenschaftsjournalist Simon Koechlin ist diesen Fragen nachgegangen und hat in den Forschungsprojekten
«Generationsübergreifender Zusammenhalt», «Generation Covid», «Städtische Räume für Jugendliche» und «Einsamkeit vorbeugen» nachgefragt.